HTML Befehle - Hypertext Markup Language

HTML steht für Hypertext Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die hauptsächlich zur Strukturierung von Internetseiten dient. Mit Hilfe von HTML werden in diesen Dokumenten Texte und Bilder angeordnet und noch viele weitere strukturelle Gliederungen eingeführt, wie zum Beispiel Überschriften oder Absätze. Vielfach wird HTML als Programmiersprache bezeichnet, doch wenn man es genau nimmt, ist diese Bezeichnung falsch. Mit HTML ist es nicht möglich, Programme zu erstellen, sondern lediglich Dokumente zu gliedern und zu strukturieren. Daher ist die Bezeichung Auszeichnungssprache sehr viel treffender, wenn auch weniger geläufig.

Die Entstehung von HTML

Die Entstehung von HTML ist eng mit der Entwicklung des Internets verbunden. Obwohl die Anfänge des Internets deutlich weiter zurück führen, begann der großflächige Erfolg mit der Einführung des World Wide Web am europäischen Kernforschungszentrum CERN. Das Forschungszentrum war auf Institute in Frankreich und in der Schweiz verteilt. Um die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse der jeweils anderen Forschergruppe zugänglich zu machen, wurde das World Wide Web entwickelt. Ein wichtiger Bestandteil des World Wide Web ist HTML.
Um die elektronische Datenübertragung einfach und klar strukturiert zu gestalten, wurde 1989 am CERN eine Forschergruppe ins Leben gerufen, die sich dieser Aufgabe widmete. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde am 3. November 1992 mit der ersten Version von HTML der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Laufe der Zeit wurden viele Neufassungen von HTML entwickelt. Die ursprüngliche Version wurde stark abgeändert. Dies liegt vor allem daran, dass der Verwendungszweck von HTML sich stark verändert hat. Während die erste HTML-Version für die Strukturierung wissenschaftlicher Dokumente entwickelt wurde, entwickelte sich das Internet schnell zu einem deutlich umfassenderen Medium, das vor allem eine wirtschaftliche Bedeutung entwickelte. Gestalterische Elemente wurden für Unternehmen immer wichtiger, um die Seiten ansprechend für ihre Kunden zu gestalten. Daher entwickelte die Internet-Gemeinschaft weitere HTML-Versionen, die insbesondere die Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung der Webseiten deutlich verbesserten.

HTML Code Bild

Die Struktur der HTML-Tags

HTML-Dokumente werden durch sogenannte HTML-Tags strukturiert. Dabei handelt es sich um bestimmte Schlüsselbegriffe, die von den Zeichen "<" und ">" umgeben werden. Ein Beispiel für einen HTML-Tag ist <title>, mit dem der Titel einer Seite gekennzeichnet wird. Die meisten HTML-Tags müssen geschlossen werden. Dazu wird das Zeichen "/" eingefügt. Wenn der Tag für den Seitentitel geschlossen werden soll, muss beispielsweise </title> eingefügt werden. Wenn eine Seite zum Beispiel "Meine Seite" heißen soll, wäre die korrekte HTML-Auszeichnung <title>Meine Seite</title>.
Die meisten HTML-Tags sollten geschlossen werden, jedoch gibt es auch einige Tags, die keine Endung benötigen. Ein Beispiel für einen Tag, der keinen Endtag benötigt ist der einfache Zeilenumbruch <br>. Jedoch sind viele Browser bei der Darstellung der Webseiten sehr flexibel, so dass auch viele Webseiten korrekt angezeigt werden, wenn einige Endtags fehlen. Doch selbst wenn die Darstellung korrekt Erfolg, ist es dennoch empfehlenswert, alle Tags ordnungsgemäß zu schließen.
Viele Tags erlauben optionale Attribute. Wenn eine Textpassage beispielsweise in blauer Schrift erscheinen soll, kann das mit dem Attribut "color=blue" erreicht werden, das in den Tag <font> eingefügt wird. Dies ergibt dann den vollständigen Tag <font color=blue>.

In eigener Sache

Ein HTML Dokument sollte auch gefunden werden. Wir haben ein mehrere Projekte wie

...nun aber weiter im Text...

Die grundlegende Struktur eines HTML-Dokuments

HTML-Dokumente sollten in zwei Bereiche eingeteilt werden. Der erste dieser Bereiche steht innerhalb des HTML-Tags <head>. In diesem Bereich findet sich der Seitentitel, eine kurze Zusammenfassung und die Schlüsselbegriffe des Dokuments. Darüber hinaus könne weitere Angaben gemacht werden, beispielsweise mit welchem Abstand das Dokument abgeändert wird.
Fast alle Angaben im Head-Bereich sind mit einem normalen Webbrowser unsichtbar. Lediglich der Titel der Seite erscheint ganz oben im Browser als Titel des Fensters.
Der zweite Bereich wird mit dem Tag gekennzeichnet. In diesem Bereich befindet sich der sichtbare Teil des Dokuments. Im Body-Bereich werden Text und Grafiken eingegeben und strukturiert. Dabei können einzelne Teile des Textes wie zum Beispiel die Überschriften besonders hervorgehoben werden. Auch gestalterische Elemente wie die Bestimmung der Schriftgröße, der Schriftfarbe und der Farbe des Hintergrunds sind möglich.

Möglichkeiten und Grenzen von HTML

HTML biete viele Möglichkeiten zur Strukturierung und Kennzeichnung der verschiedenen Seitenelemente. Überschriften können je nach Wichtigkeit mit <h1> bis <h6> ausgezeichnet werden. Diese Auszeichnung ist besonders wichtig, da die Suchmaschinen den Inhalt der ausgezeichneten Überschriften stärker gewichten.
Darüber gibt es auch rein grafische Möglichkeiten, Textpassagen besonders hervorzuheben, beispielsweise durch das Attribut size für die Schriftgröße oder b für fettgedruckte Passagen.
Für die Anordnung der verschiedenen Textelemente und grafische Bestandteile einer Seite können HTML-Tabellen verwendet werden. Doch bringt diese Möglichkeit einige Probleme. Für die bessere Handhabung des Seitenaufbaus wurden Cascading Style Sheets (CSS) verwendet. Die CSS-Elemente können in das HTML-Dokument eingebaut werden.
Mit HTML können nur statische Seiten gestaltet werden. Wenn dynamische oder interaktive Elemente die Seite noch ansprechender gestalten sollen, werden umfangreichere Programmiersprachen wie Javascript oder PHP notwendig.