JavaScript

Bei JavaScript handelt es sich um eine Skriptsprache (= Programmiersprache für kleinere Anwendungen), die zumeist in den HTML-Code von Internetseiten eingebettet und hier zur Realisierung dynamischer Inhalte genutzt wird. Oft handelt es sich dabei um DHTML- oder AJAX-Anwendungen, die ihrerseits häufig über JavaScript auf das Document Object Model (DOM) des Webbrowsers zugreifen. Dabei wird JavaScript im Unterschied zu anderen Skriptsprachen, die häufig im Webbereich zum Einsatz kommen, wie PHP oder Perl stets clientseitig, also im Webbrowser, interpretiert.

Das kann Javascript

Mit JavaScript ist sowohl prozedurale und funktionale wie auch objektorientierte Programmierung möglich. Bezüglich des letzteren Programmierparadigmas unterstützt JavaScript zwar Objekte, aber keine Klassen. Der Sprachkern der Skriptsprache ist in ECMAScript standardisiert. Eine wichtige Rolle nehmen in JavaScript die vordefinierten Objekte ein, mit denen man für die Implementierung dynamischer Inhalte auf wichtige Elemente des Browsers und der Webseite zugreifen kann. Typische Einsatzgebiete von JavaScript sind beispielsweise die Überprüfung von Formulareingaben des Nutzers, die Generierung dynamischer Funktionen über das Document Object Model (DOM) oder das Nachladen von Inhalten vom Server, ohne dass die komplette Webseite neu geladen werden muss, was mit AJAX möglich ist.

Nachteile von Javascript

Leider lassen sich mit JavaScript neben sinnvollen Funktionen auch missbräuchliche Anwendungen implementieren. Hierzu zählen beispielsweise das Verschleiern des Quelltextes von Webseiten oder das unerwünschte Aufrufen von Pop-up-Fenstern. Daher gibt es in jedem Browser die Möglichkeit, JavaScript auszuschalten. Dies führt dann allerdings auch dazu, dass Webseiten, die JavaScript benötigen, nicht mehr in ihrem kompletten Funktionsumfang oder auch gar nicht mehr aufgerufen werden können.

Sicherheit von Javascript

Über den Webbrowser des Anwenders hinaus hat JavaScript übrigens keine Zugriffsmöglichkeiten. Dies liegt daran, dass die Skriptsprache in einer so genannten Sandbox läuft, d.h. sie kann ausschließlich auf Funktionen des Browsers zugreifen. Der Zugriff beispielsweise auf das Dateisystem des Rechners ist ausgeschlossen.

Einbettung von Javascript

JavaScript wird mittels spezieller HTML-Tags in den Quelltext einer Webseite eingebettet. Für die Erzeugung der dynamischen Inhalte werden dann verschiedene, für Programmiersprachen typische Konstrukte bereitgestellt. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Variablen, Schleifen und Funktionen. Nachfolgend ein einfaches Beispiel einer in HTML eingebetteten JavaScript-Anwendung. Es handelt sich um eine Passwortabfrage über ein Dialogfenster im Browser. Hierfür werden Methoden des JavaScript-Objekts „window“ sowie eine Variable „passwort“ und eine Schleife benutzt.

Fazit

Für JavaScript existieren mittlerweile auch recht viele Bibliotheken, die zu den durch ECMAScript definierten Funktionen der Skriptsprache neue hinzufügen. Dies dient zur erleichterten Programmierung mit JavaScript. Ein Beispiel für eine solche Bibliothek ist das recht beliebte jQuery."